News
Bremer Nachwuchswissenschaftlerin publiziert in weltweit führender Fachzeitschrift
- SOCIUMBIPS
WeiterlesenBIPS/SOCIUM: Es ist wohl einer der größten Namen in der internationalen Wissenschaftscommunity: Nature. Die Fachzeitschrift steht für Spitzenforschung wie wenige andere. Eine Bremer Nachwuchswissenschaftlerin hat es jetzt geschafft, dort ihre Forschung zu veröffentlichen. In ihrem Paper geht es um die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung.
Gesundheitspolitisches Kolloquium im Sommersemester 2024
- VeranstaltungenSOCIUM
WeiterlesenSOCIUM: Veranstaltungsreihe zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze für die Gesundheitsversorgung in Deutschland startet am 17.04.2024.
Digital Public Health Podcast - 002 mit Laura Maaß: Erfolge und Herausforderungen als Nachwuchswissenschaftlerin
- ProjekteMedien
WeiterlesenIn der zweiten Episode unseres Digital Public Health Podcasts sprechen wir mit Laura Maaß, einer vielversprechenden Wissenschaftlerin am Leibniz ScienceCampus Digital Public Health in Bremen. Laura gibt Einblicke in ihren beeindruckenden Werdegang in der Digital Public Health Forschung und erzählt von ihren Erfahrungen als Leiterin der Early Career Research Academy - einem besonderen Förderprogramm für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Digital Public Health.
Sie teilt nicht nur ihre wissenschaftlichen Erfolge, sondern spricht auch offen über die psychischen Herausforderungen, denen sie und viele ihrer Kolleginnen und Kollegen begegnen.
Erfahre, wie Laura trotz Schwierigkeiten wie Orientierungslosigkeit und hohem Leistungsdruck ihre Forschung vorantreibt und welche Strategien ihr dabei helfen, motiviert zu bleiben. Dieses Gespräch bietet wertvolle Einblicke und Ratschläge für aktuelle und zukünftige Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.…
Neuer Podcast zu Digital Public Health
- ProjekteMedien
WeiterlesenIn einer Welt, in der digitale Technologien tief in unseren Alltag eingebettet sind, steht die öffentliche Gesundheit an der Schwelle zu einer bedeutenden Transformation. Der "Digital Public Health Podcast" öffnet dir die Tür zu den vielschichtigen Facetten dieses faszinierenden Wandels.
Digitale Gesundheit in Deutschland: Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts beleuchtet Zukunftsperspektiven
- BIPS
WeiterlesenBIPS: In der jüngsten Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts steht die digitale Transformation im Gesundheitswesen im Mittelpunkt. Unter dem Titel „Digitale bevölkerungsbezogene Gesundheit in Deutschland - Beispiele aus der Forschung im Leibniz Wissenschafts-Campus Digital Public Health“ werden wegweisende Beiträge präsentiert, die das Potenzial digitaler Technologien für die öffentliche Gesundheit ausleuchten.
Wissenschaftler fordern bei Gespräch mit Bundestagsabgeordneten bessere Gesundheitsdatenverknüpfung
- BIPS
WeiterlesenBIPS: Mitglieder von NFDI4Health und Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Gesundheitswesen kamen am 13. März 2024 in Berlin zusammen, um das Thema Record Linkage zu besprechen.
Bremer Staatsrätin für Wissenschaft besucht BIPS
- BIPS
WeiterlesenBIPS: Irene Strebl, Staatsrätin bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, hat gestern das BIPS besucht. Sie informierte sich gemeinsam mit Dr. Enno Aljets zu den laufenden Projekten und Schwerpunkten des Instituts. Bei dem regen Austausch konnte sich die Staatsrätin ein gutes Bild der aktuellen Forschungsaktivitäten machen.
Nachwuchs-Forschungspreis für Christopher Jones
- IPP
WeiterlesenIPP: Christopher Jones erhält für seine Forschungsarbeiten am IPP den Jungmitglieder-Forschungspreis der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der DGPs.
Bessere Gesundheitsinformationen für Menschen mit Migrationsgeschichte in der Onkologie
- ProjekteIPP
WeiterlesenIPP: Menschen mit Migrationsgeschichte stehen häufig vor Herausforderungen, wenn sie sich zu ihrer Krebsbehandlung umfassend informieren möchten. In dem gemeinsamen Projekt „DivO-Inform" entwickeln das IPP und die Universitätsmedizin Halle verbesserte Informationsangebote für diese Personengruppe.
BIPS- Nachwuchswissenschaftlerin gewinnt Preis für den besten Vortrag beim 70. Biometrischen Kolloquium
- BIPS
WeiterlesenBeim 70. Biometrischen Kolloquium sorgte Pegah Golchian, eine Nachwuchswissenschaftlerin am BIPS, für Aufsehen. Mit ihrer Präsentation über "Adversarial Random Forests für die Imputation fehlender Werte" konnte sie die Jury überzeugen und neben vier anderen den renommierten Preis für den besten Vortrag erringen.
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de