
Infothek
In unserer Infothek stellen wir erarbeitete Berichte, Handreichungen, Arbeitshilfen und andere in Projekten erarbeitete Materialien zur allgemeinen Verfügung. Factsheets und Arbeitshilfen aus dem Institut für Public Health und Pflegeforschung sind auch gesammelt auf der Website des Instituts verfügbar.
Berichte und Faktenblätter
IPP-Schriften
In den IPP-Schriften werden Forschungsberichte, Tagungsbeiträge und Arbeitspapiere, die im IPP erstellt wurden, veröffentlicht.
SFB 1342 Social Policy Country Briefs
Die Berichte geben einen Überblick über die Gesundheits- bzw. Langzeitpflegesysteme verschiedener Länder.
Landespflegebericht Bremen 2023
Der Bericht umfasst die demografische Entwicklung und den Stand der pflegerischen Versorgung im Land Bremen.
BARMER-Pflegereport
Der jährlich erscheinende Bericht präsentiert aktuelle Statistiken zur Situation der Pflege in Deutschland und behandelt ein Schwerpunktthema.
Faktenblätter umweltbedingte gesundheitliche Ungleichheiten
Die Faktenblätter werden von dem am IPP angesiedelten WHO-Kooperationszentrum für umweltbedingte gesundheitliche Ungleichheiten erstellt.
Arbeitshilfen, Handreichungen, Toolboxen
DIVERGesTOOL
Toolbox zur Operationalisierung von geschlechtlicher Vielfalt in der Forschung zu Gesundheitsversorgung, Gesundheitsförderung und Prävention.
PROMOTE: Fit im Nordwesten
Materialien zur Erstellung eines Bewegungsprogramms aus dem AEQUIPA Teilprojekt PROMOTE.
Ready To Change
Arbeitshilfen zur kommunalen Bewegungsförderung im Alter aus dem AEQUIPA Teilprojekt "Ready To Change".
AFOOT: Aktive Mobilität im Alter fördern
Arbeitshilfe „Aktive Mobilität im Alter fördern - Eine Arbeitshilfe für die Zusammenarbeit zwischen der kommunalen Planungs- und Bauverwaltung und dem Öffentlichen Gesundheitsdienst in Klein- und Mittelstädten“ und Toolbox mit praktischen Handreichungen für eine bewegungsfördernde und alternsgerechte Kommunalentwicklung.
Arbeitshilfe für die kommunale Praxis zur Förderung der Robustheit und Anpassungsfähigkeit von Stadtquartieren bei Epidemien
Stresstest resilientes Quartier. Betroffenheit von Quartieren durch Epidemien und Strategien zur Erhöhung der Resilienz – am Beispiel der SARS-CoV-2-Pandemie.
Ernährungsnewsletter
Tipps, Tricks und Informationen rund um Ernährungsthemen von BIPS-Wissenschaftler:innen.