News
Präsident Hanselka besucht Fraunhofer MEVIS – ein Nachmittag im Zeichen des Dialogs
- MEVIS
WeiterlesenAm 16. Juli 2025 durfte Fraunhofer MEVIS Prof. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, willkommen heißen. Begleitet wurde Herr Hanselka von Dr. Patrick Hoyer, Leiter Hochschulkooperationen, Berufungsmanagement und Wissenschaftspreise bei Fraunhofer. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Institutsleiter Prof. Horst Hahn folgte ein abwechslungsreicher Rundgang durch das Haus.
TACTIX bringt internationale Studierende zu praktischem MRT-Training bei Fraunhofer MEVIS zusammen
- MEVIS
WeiterlesenFraunhofer MEVIS veranstaltete im Rahmen des von der EU geförderten TACTIX-Projekts einen dreitägigen Workshop mit über 30 Teilnehmenden, die sich intensiv mit der Magnetresonanztomographie (MRT) beschäftigten.
BIPS erfolgreich evaluiert
- BIPS
WeiterlesenDer Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat heute eine Stellungnahme zum Bericht einer internationalen Bewertungsgruppe veröffentlicht, die das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS begutachtet hat. Der Senat schließt sich dem sehr positiven Urteil der Bewertungsgruppe an.
Delegation der Akdeniz University zu Besuch bei Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann im IPP
- IPP
WeiterlesenDie Erasmus-Kooperation der Abteilung pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung des IPP mit der Akdeniz University wird durch den Besuch von Wissenschaftlerinnen am 2. Juli 2025 weiter vorangetrieben und bereichert
Interdisziplinärer Workshop: Menschen mit Migrationsgeschichte und Krebs - Wie kann die Versorgung verbessert werden?
- IPP
WeiterlesenMit dieser Frage beschäftigte sich ein interdisziplinärer Workshop im Rahmen des von der Krebshilfe geförderten Projekts DivO-Inform, u.a. organisiert von der Abteilung Pflegewissenschaftliche Evaluations- und Implementierungsforschung des IPP der Uni Bremen.
NFDI4Health erhält grünes Licht für zweite Förderphase
- BIPS
WeiterlesenNFDI4Health geht in die zweite Förderphase und macht damit einen entscheidenden Schritt zu einer dauerhaften Infrastruktur für Gesundheitsdaten. Das Konsortium setzt weiterhin auf offenen, transparenten Datenaustausch – selbstverständlich unter strenger Einhaltung des Datenschutzes.
Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit deutlich
- BIPS
WeiterlesenDas vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für Frauen von 50 bis 69 Jahren trägt deutlich zur Verringerung der Brustkrebssterblichkeit bei. Unter den Frauen, die an dem Screening teilnahmen, gingen die Brustkrebs-Todesfälle zwischen 20 und 30 Prozent zurück. Das zeigt eine Studie, an der das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS maßgeblich beteiligt war. Die Ergebnisse der Untersuchung stellten die Forschenden heute in Berlin bei einer Veranstaltung mit Bundesumweltminister Carsten Schneider und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken vor.
BIPS gestaltet Ernährungswende
- BIPS
WeiterlesenBremen will beim Essen umsteuern – gesünder, nachhaltiger, regionaler. Am 7. Juli 2025 fiel dazu im Forum Küche der Startschuss für das Verbundprojekt „Gemeinsam Ernährungswende gestalten“ (GEG). Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um die ersten Schritte zu besprechen.
Heiße Stadt und kühler Kopf: Wie Bremen sich auf Hitze vorbereitet
- VeranstaltungenSOCIUMIPP
WeiterlesenVortrag in der Reihe „Gesunde Zukunft: Nachhaltig und Klimagerecht (in Bremen)“
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de