News
Gesundheitspolitisches Kolloquium: Für einen gesünderen Stadtteil
- VeranstaltungenSOCIUM
WeiterlesenSOCIUM: Christina Kisner stellt im Gesundheitspolitischen Kolloquium das Vorhaben LIGA Gröpelingen vor.
Herausforderungen in der Langzeitpflegepolitik nach der Covid-Pandemie und Möglichkeiten des internationalen Lernens
- VeranstaltungenSOCIUM
WeiterlesenSOCIUM: In der letzten Veranstaltung der SFB Jour Fixe Reihe sprach Adelina Comas-Herrera von der London School of Economics and Political Science (LSE). In ihrem Vortrag stellte sie unter anderem das Netzwerk Global Observatory of Long-Term Care (GOLTC) vor.
Symposium „Demenzfreundliche Umwelten in der Community – eine internationale Perspektive auf Konzepte und Interventionen“ in Tampa, Florida
- VeranstaltungenIPP
WeiterlesenIPP: Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann und Janissa Altona vom IPP stellen auf der Jahrestagung der gerontologischen Vereinigung von Amerika Erkenntnisse ihrer Forschungsprojekte zum Thema demenzfreundliche Nachbarschaften vor.
Gesundheitspolitisches Kolloquium: Gesundheit und Gesundheitsversorgung von LSBT*Q - gesundheitliche Chancengleichheit
- VeranstaltungenSOCIUM
WeiterlesenSOCIUM: In der letzen Veranstaltung des Gesundheitspolitischen Kolloquiums vor der Weihnachtspause sprach Thomas Altgeld, Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V., über Diversität und Chancengleichheit in der Gesundheitsversorgung von LSBT*Q.
Immer mehr Pflegebedürftige in Kliniken
- SOCIUM
WeiterlesenBARMER-Pflegereport 2023 am 05.12.2023 in Berlin vorgestellt
Gesundheitspolitisches Kolloquium: Hintergründe und Fakten zur Arnzeimittellieferengpässen
- VeranstaltungenSOCIUM
WeiterlesenSOCIUM: Bei vielen Arzneimitteln kam es in der letzten Zeit zu Lieferengpässen. Über die aktuelle Situation, die Ursachen und mögliche Lösungsansätze sprach Dr. rer. nat. Isabel Justus, Geschäftsführerin der Apothekerkammer Bremen, im Gesundheitspolitischen Kolloquium.
Abschlussveranstaltung von FORESIGHT: Neue Wege zur Förderung der Gesundheitskompetenz
- ProjekteVeranstaltungenBIPSIPP
WeiterlesenBIPS/IPP: Am 30. November fand im Konsul-Hackfeld-Haus in Bremen die Abschlussveranstaltung des innovativen Forschungsprojekts FORESIGHT statt. Das Projekt, geleitet vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS und dem Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP Bremen), zielte darauf ab, die Gesundheitskompetenz von langzeitarbeitslosen Personen zu verbessern
Tagung "Gesunde Stadt"
- ProjekteVeranstaltungenSOCIUMBIPSIPP
WeiterlesenAuf der Tagung „Gesunde Stadt“ am 01. Dezember 2023 diskutierte das Forschungscluster „Gesunde Stadt Bremen“ mit Expert:innen und Akteur:innen aus den Städten Bremen und Bremerhaven sowie weiteren Forschenden aus dem Land Bremen über Herausforderungen und Potenziale für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung.
Erstmalig Bericht zu Klimagerechtigkeit in Deutschland veröffentlicht
- IPP
WeiterlesenIPP: Prof. Dr. Gabriele Bolte untersucht gesundheitliche Chancengerechtigkeit bei Klimawandelfolgen.
20. Ausgabe des IPP-Info neu erschienen
- IPP
WeiterlesenIm Fokus: Geschlecht und Intersektionalität in der gesundheitswissenschaftlichen Forschung
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de