News
Bessere Gesundheitsinformationen für Menschen mit Migrationsgeschichte in der Onkologie
- ProjekteIPP
WeiterlesenIPP: Menschen mit Migrationsgeschichte stehen häufig vor Herausforderungen, wenn sie sich zu ihrer Krebsbehandlung umfassend informieren möchten. In dem gemeinsamen Projekt „DivO-Inform" entwickeln das IPP und die Universitätsmedizin Halle verbesserte Informationsangebote für diese Personengruppe.
BIPS- Nachwuchswissenschaftlerin gewinnt Preis für den besten Vortrag beim 70. Biometrischen Kolloquium
- BIPS
WeiterlesenBeim 70. Biometrischen Kolloquium sorgte Pegah Golchian, eine Nachwuchswissenschaftlerin am BIPS, für Aufsehen. Mit ihrer Präsentation über "Adversarial Random Forests für die Imputation fehlender Werte" konnte sie die Jury überzeugen und neben vier anderen den renommierten Preis für den besten Vortrag erringen.
Bundeskanzleramt beruft BIPS-Direktorin in ExpertInnenrat „Gesundheit und Resilienz“
- BIPS
WeiterlesenBundeskanzler Olaf Scholz hat heute die Mitglieder des neuen ExpertInnenrats „Gesundheit und Resilienz“ im Bundeskanzleramt zur konstituierenden Sitzung begrüßt. Auch BIPS-Direktorin Prof. Dr. Iris Pigeot ist darin vertreten.
Mehr als eine Milliarde Menschen leben heute mit Übergewicht, so eine globale Analyse mit BIPS-Beteiligung
- BIPS
WeiterlesenEine kürzlich im Lancet veröffentlichte Studie, an der das BIPS beteiligt war, liefert neue Erkenntnisse zum globalen Anstieg von Übergewicht und den gleichzeitigen Rückgang von Untergewicht. Die Forschungsergebnisse weisen auf eine beunruhigende globale Gesundheitsentwicklung hin und fordern zum Handeln auf.
Prof. Dr. Melanie Böckmann in das Editorial Board der BMC Global and Public Health berufen
- IPP
WeiterlesenIPP: Prof. Dr. Böckmann, Leiterin der Abteilung Global Health, wurde in das Editorial Board der Zeitschrift BMC Global and Public Health aufgenommen.
Prof. Dr. Hajo Zeeb übernimmt Vorsitz der Deutschen Gesellschaft für Public Health
- BIPS
WeiterlesenBIPS: Am vergangenen Donnerstag wurde Prof. Dr. Hajo Zeeb in Düsseldorf zum 1. Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) gewählt. Zeeb leitet am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS die Abteilung Prävention und Evaluation. Er folgt auf Prof. Dr. Ansgar Gerhardus, der das Amt nach 16 Jahren abgab.
Gesundheitspolitisches Kolloquium zum Thema "Aktuelles von der Krankenhausreform"
- VeranstaltungenSOCIUM
WeiterlesenSOCIUM: Wie sehen die aktuellen Pläne des Bundesministeriums für Gesundheit für die Krankenhausreform aus?
Mit dieser Frage befasste sich das Gesundheitspolitische Kolloquium des SOCIUM am 24.01.2024. Prof. Dr. Boris Augurzky (u.a. Leiter „Gesundheit“ am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)) berichtete über Aktuelles von der Krankenhausreform, deren Umsetzung Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in dieser Legislaturperiode anstrebt.
Demokratie. Vielfalt. Weltoffenheit.
- SOCIUMBIPSIPP
WeiterlesenGemeinsame Erklärung aller in der U Bremen Research Alliance und der Landesrektor:innenkonferenz zusammengeschlossenen Bremer Wissenschaftseinrichtungen.
Digital Public Health: Wissenschaftliches Symposium und Eröffnungsveranstaltung
- ProjekteVeranstaltungenSOCIUMBIPSIPP
WeiterlesenAm Donnerstag fand das wissenschaftliche Symposium des LSC DiPH und die Eröffnungsveranstaltung der 2. Phase des Projekts an der Universität Bremen und im Übersee-Museum Bremen statt. Sie zeigten eindeutig die außergewöhnlichen Fortschritte auf dem Gebiet von Digital Public Health.
Gesundheitspolitisches Kolloquium: Für einen gesünderen Stadtteil
- VeranstaltungenSOCIUM
WeiterlesenSOCIUM: Christina Kisner stellt im Gesundheitspolitischen Kolloquium das Vorhaben LIGA Gröpelingen vor.
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de