News
Vielversprechende Ansätze für ein integriertes Monitoring für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung
- IPP
WeiterlesenIPP: Eingeladener Vortrag von Gabriele Bolte in der Reihe „Stadtdiagnosen“ des Global Health Hub Germany.
Digital Public Health Podcast - 007 mit Markus Gerstmann: Jugend im Netz - Zwischen Chancen und Gefahren
WeiterlesenIn der neuen Folge des Digital Public Health Podcasts spricht Rasmus Cloes mit Markus Gerstmann, einem erfahrenen Medienpädagogen aus Bremen, über die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Leben von Jugendlichen.
Innovationscommunity Urban Health zur Förderung im Rahmen von DATIpilot des BMBF ausgewählt
- ProjekteIPP
WeiterlesenIPP: Stefanie Dreger und Gabriele Bolte erforschen transdisziplinär Umsetzungshemmnisse im Kontext Umweltgerechtigkeit
Tag der Forschungsdaten: Im Dialog über Datenmanagement und Datenkompetenz
- VeranstaltungenBIPS
WeiterlesenDer Tag der Forschungsdaten fand am 18. Juni 2024 in Bremen statt und wurde von der U Bremen Research Alliance organisiert. Die Veranstaltung diente als Plattform für den intensiven Austausch zum Umgang mit Forschungsdaten. Das BIPS war vor Ort und stellte mehrere Projekte zu Gesundheitsdaten vor.
Tag der Forschungsdaten: Im Dialog über Datenmanagement und Datenkompetenz
- BIPS
WeiterlesenDer Tag der Forschungsdaten fand am 18. Juni 2024 in Bremen statt und wurde von der U Bremen Research Alliance organisiert. Die Veranstaltung diente als Plattform für den intensiven Austausch zum Umgang mit Forschungsdaten. Das BIPS war vor Ort und stellte mehrere Projekte zu Gesundheitsdaten vor.
Gesundheit verschlechtert sich in ersten Jahren der Mutterschaft
- BIPS
WeiterlesenBekommt eine Frau ein Kind, kann sich das negativ auf ihre Gesundheit auswirken. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, der Universität Duisburg-Essen und des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS.
Gesundheitspolitisches Kolloquium zum Landespflegebericht Bremen 2023
- VeranstaltungenSOCIUM
WeiterlesenAm 12. Juni fand das letzte gesundheitspolitische Kolloquium des Sommersemesters 2024 statt, das sich dem Landespflegebericht Bremen 2023 widmete. Dieses gesundheitspolitische Kolloquium widmete sich dem Thema "Stand und Entwicklung der pflegerischen Versorgung im Bundesland Bremen" und präsentierte zentrale Ergebnisse sowie Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung der Pflegeinfrastruktur.
Doktorand vom IPP erhält World No Tobacco Day Award
- IPP
WeiterlesenDr. Raouf Alebshehy, Promotionsstudent bei Prof. Melanie Böckmann (Abteilung Global Health am IPP Bremen) wurde mit dem diesjährigen World No Tobacco Day Award ausgezeichnet.
Digital Public Health Podcast - 006 mit Benedikt Preuß: Kann die Digitalisierung die Pflege retten?
WeiterlesenIn dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der digitalen Innovationen in der Pflege ein. Unser Gast, Benedikt Preuß von der Universität Bremen, koordiniert das Projekt "TCALL", das sich der Verbesserung der Langzeitpflege in Deutschland widmet. Erfahre aus erster Hand, ob digitale Technologien dazu beitragen können, die Pflegequalität nachhaltig zu verbessern.
Gesundheitssystem unter Druck – wie sichern wir die Versorgungsqualität? Kongress des Medizinischen Dienstes 2024 in Berlin mit IPP-Beteiligung
- VeranstaltungenIPP
WeiterlesenIPP: Gemeinsam mit rund 400 Gästen, darunter namhafte Fachleute aus Politik, Gesundheitswesen, Verbänden und Wissenschaft, diskutierte der Medizinische Dienst am 6. Juni Lösungswege, wie der gesetzliche verbürgte Anspruch der Versicherten auf eine hohe Versorgungsqualität in Medizin und Pflege auch und gerade in Zeiten multipler Krisen erfüllt werden kann.
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de