News
Brustgesundheit im Fokus – Einblicke und neue Perspektiven
- MEVIS
WeiterlesenAnlässlich des internationalen Breast Health Awareness Month, der jedes Jahr im Oktober stattfindet (siehe www.breastcancer.org) luden Wissenschaftlerinnen des Fraunhofer MEVIS am Montag Schülerinnen der Oberschule am Waller Ring und des beruflichen Gymnasiums Gesundheit der BBSG, sowie ihre Freundinnen und weiblichen Familienmitglieder ans Institut ein, sich zum Thema Brustgesundheit auszutauschen.
Digital Public Health Podcast - 040 mit Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz
WeiterlesenNeue Podcast-Folge: Die geheime Macht der Biosignale
Gesunde Zukunft: nachhaltig und klimagerecht
- VeranstaltungenIPP
WeiterlesenIm Wintersemester geht eine Diskussionsreihe der Frage nach, wie das Gesundheitssystem nachhaltiger gestaltet werden kann. Organisiert wird die Reihe von der Initiative „Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit, Klimaneutralität“ (NKK) des Fachbereichs 11 (Human- und Gesundheitswissenschaften) der Universität Bremen und dem Wissenschaftsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften (Health Sciences Bremen). Im Interview mit up2date. ist Professorin Ingrid Darmann-Finck.
Ausstellungseröffnung: Forschung gestern, heute, morgen
- MEVIS
WeiterlesenFraunhofer MEVIS gibt mit kurzen Videos Einblicke in neue Softwarelösungen und zeigt, wie Künstliche Intelligenz in der Radiologie, KI-gestützte Krebsforschung, Werkzeuge zur kooperativen medizinischen Forschung und neue Technologien für die Magnetresonanztomographie (MRT) die Medizin voranbringen.
Hajo Zeeb Teil der Leibniz-Delegation in Japan
- BIPS
WeiterlesenIm Oktober reiste eine Delegation der Leibniz-Gemeinschaft nach Japan, um neue Wege der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zu erkunden. An dem Austausch nahmen Vertreter:innen von zwölf Leibniz-Instituten teil. Darunter auch Prof. Hajo Zeeb, Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am BIPS.
Laura Maaß erhält Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
- SOCIUM
WeiterlesenNachwuchswissenschaftlerin entwickelte „Digital Public Health Maturity Index“ in ihrer Dissertation
Dr. Justus Tönnies, Ellen Senck und Prof. Dr. Gabriele Bolte präsentieren SalusTransform auf dem Symposium der neuen BMFTR-geförderten Forschungsverbünde bei der DGSMP-Jahrestagung
- IPP
WeiterlesenAuf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention wurden in drei Symposien und einer Posterbegehung die sechs neuen Forschungsverbünde der BMFTR-Förderlinie zu Interventionsstudien für gesunde und nachhaltige Lebensbedingungen und Lebensweisen vorgestellt.
Digital Public Health Podcast - 039 mit Prof. Dr. Louisa Kulke
WeiterlesenNeue Podcast-Folge: Was Bildschirme mit Deinem Gehirn machen
Decision Coaching: Neues Fachbuch zeigt, wie Pflegefachpersonen Patient:innen bei Entscheidungen unterstützen
- IPP
WeiterlesenDie Herausgeberinnen Anke Steckelberg und Birte Berger-Höger (Institut für Public Health und Pflegeforschung IPP) geben einen fundierten Einblick in Forschung und Praxis des Decision Coachings in der Pflege.
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de
