News
Public Health-Forschung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst - Kooperation der Uni Bremen mit dem Gesundheitsamt Bremen gestartet
- MedienIPP
WeiterlesenLizzi Müller genannt Schumacher vom Gesundheitsamt Bremen als Gastwissenschaftlerin der Abteilung Versorgungsforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Ansgar Gerhardus am IPP
Digital Public Health Podcast - 011 mit Prof. Benjamin Schüz
WeiterlesenWie Desinformationen der Gesundheit schaden
Folge 11 unseres Digital Public Health Podcasts erscheint heute! In dieser sprechen wir mit Prof. Dr. Benjamin Schüz (Universität Bremen) über das Thema Falschinformationen im Internet und welche Gefahr diese für die Gesundheit darstellen.
Gemeinsam diskutieren wir:
- Was sind Falschinformationen? Wie unterscheiden sich Falschinformationen von Desinformationen und wie erkennen wir sie?
- Psychologische Auswirkungen: Welche psychologischen Effekte haben Falschinformationen auf das individuelle und kollektive Verhalten?
- Soziale Medien und Algorithmen: Warum verbreiten sich Falschinformationen so schnell und welche Rolle spielen soziale Netzwerke und ihre Algorithmen dabei?
- Strategien zur Bekämpfung: Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um uns und unsere Gesellschaft besser vor Falschinformationen zu schützen?
Jetzt hören auf
Gemeinsam stark: Wie Deutschland und China Umweltfaktoren für die Gesundheit von Kindern erforschen
- VeranstaltungenMedienBIPS
WeiterlesenAm 7. und 8. August 2024 veranstaltete das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS einen Workshop zur Förderung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Umweltexposition und Biomarker in der Kindergesundheit. Die Veranstaltung, die vom deutsch-chinesischen Mobilitätsprogramm der DFG unterstützt wurde, war ein Treffen von Forschenden und Fachleuten, die sich mit dem Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Umweltfaktoren und der Gesundheit von Kindern beschäftigen.
Timm Intemann als Experte für Gesundheitsdaten beim Leibniz-Wissenschaftsquiz
- MedienBIPS
WeiterlesenFür das BIPS hat Timm Intemann am Wissenschaftsquiz der Leibniz-Gemeinschaft teilgenommen. Das Format „Zehn Fragen, ein Experte“ macht Forschung verständlich und greifbar. In der aktuellen Ausgabe "Was wissen Sie über Gesundheitsdaten?" beleuchtet Intemann als Experte die Bedeutung und Anwendung von Gesundheitsinformationen.
Digitale Hilfe gegen Bluthochdruck und Übergewicht
- MedienBIPS
WeiterlesenBIPS: Der Gesundheitswissenschaftler Dr. Kufre Okop unterstützt ältere Menschen in Südafrika und Deutschland. Iria Sorge-Röder hat ihn porträtiert.
Digital Public Health Podcast - 010 mit Prof. Heinz Rothgang
- MedienSOCIUM
WeiterlesenEin kleines Jubiläum - die 10. Folge des Digital Public Health Podcasts ist online! In dieser geht es wieder um dieHashtag#Pflege: Wir haben mit dem Pflegeökonomen Prof. Heinz Rothgang (Universität Bremen) über dieHashtag#Digitalisierungder Pflege in Deutschland, verschiedeneHashtag#Technologienund ethische Fragen gesprochen.
Highlights der Episode:- Status Quo der Digitalisierung in der Pflege: Wie weit ist Deutschland und wo liegen die größten Defizite?
- Technologieeinsatz in der Pflege: Von Robotik über Sensorik bis hin zu intelligenten Pflegebetten – welche Innovationen gibt es bereits und welche Potenziale bieten sie?
- Praktische Anwendungen: Wie können technologische Lösungen den Pflegealltag erleichtern und die Qualität der Pflege verbessern?
- Kooperation und Partizipation: Warum es entscheidend ist, Pflegekräfte in die Entwicklung und Implementierung digitaler Lösungen einzubeziehen.
- Prozesssteuerung und Dokumentation: Wie kann Digitalisierung helfen, Arbeitsprozesse…
Digital Public Health Podcast - 009 mit Chen-Chia Pan
WeiterlesenSind Spieleentwickler die besseren Gesundheitswissenschaftler?
"Future of Care" Cluster Investigates Technological Innovations in Care
WeiterlesenPIZ: Improving care through the use of digital solutions while reducing the burden on care staff is the goal of the "Future of Care" research cluster funded by the federal government. In the second funding phase, the focus is on transferring new technologies into practice.
Digital Public Health Podcast - 008 mit Hans-Henrik Dassow
WeiterlesenKann Digital Public Health gerecht sein?
Toolbox zur Erfassung geschlechtlicher Vielfalt in der quantitativen Gesundheitsforschung
- ProjekteIPP
WeiterlesenIPP: Zusammenfassende Publikation zu Entwicklung und Inhalten der Toolbox des Projekts DIVERGesTOOL erschienen.
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de