News
Abteilung Global Health organisiert einen Community Roundtable zu „Storytelling in science-policy transfer“ auf dem GLOHRA Day 2025
- IPP
WeiterlesenIPP: Beim Community Roundtable „Storytelling in Science-Policy Transfer“, der am 06.06.2025 in Berlin stattfand, tauschten sich GLOHRA-Mitglieder darüber aus, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in die Politik und Öffentlichkeit transportiert werden können.
Kick-off-Meeting des neuen strukturierten Promotionsprogramms Gesundheitswissenschaften
WeiterlesenDie Qualität von Promotionen sichern, Promovierende gezielt unterstützen, ihnen einen guten Rahmen für ihre Promotion bieten sowie die Vernetzung aller beteiligten Wissenschaftler:innen fördern – das sind einige der Ziele, die das strukturierte Promotionsprogramm Gesundheitswissenschaften ab dem 01.10.2025 verfolgt. Zum Kick-off des Programms trafen sich am 11.06.2025 Betreuer:innen und die Programmkoordination.
Vom Gewebe zur Erkenntnis: Digitale Pathologie-Tools auf dem ECDP 2025
WeiterlesenFrauenhofer MEVIS: Der 21. Europäische Kongress für Digitale Pathologie (ECDP) findet vom 25. bis 28. Juni 2025 im Palau de Congressos de Barcelona statt. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Klinik, Forschung und Industrie zusammen, um neue Ansätze, Herausforderungen und Fortschritte in der digitalen Pathologie zu diskutieren.
Fressen und gefressen werden – Nachhaltiges Schulessen in Bremen
- VeranstaltungenBIPS
WeiterlesenWie kann Schulessen gleichzeitig gesund, klimafreundlich und sozial gerecht sein? PD Dr. Antje Hebestreit und PD Dr. Sarah Forberger vom BIPS zeigten im Rahmen der Reihe „Gesunde Zukunft“ auf, wie nachhaltige Schulverpflegung gelingen kann – und wo es noch hakt.
Gesundheitsdaten sicher und besser finden, verstehen und datenschutzkonform verknüpfen – Health Study Hub und Datennexus in Post-COVID Challenge ausgezeichnet
- BIPS
WeiterlesenDie Post-COVID Challenge der Bundesministerien des Inneren und für Wirtschaft bringt Bewegung in die Nutzung von Gesundheitsdaten. Gewinnerprojekt ist der Datennexus, ein Lösungsvorschlag eines Konsortiums um das europäische Beratungsunternehmen d-fine. NFDI4Health steuert einen umfassenden Datenkatalog bei und erleichtert so die Datensuche.
Tag der Forschungsdaten: Datenkompetenz als gemeinsames Ziel
- VeranstaltungenBIPS
WeiterlesenZum dritten Mal fand der Tag der Forschungsdaten am 11. Juni 2025 fand in Bremen statt – eine Veranstaltung, die den Austausch über aktuelle Entwicklungen im Forschungsdatenmanagement fördert. Organisiert von der U Bremen Research Alliance stand der Tag unter dem Motto „FAIR Future Skills“ und zog rund 200 Studierende und Forschende an. Das BIPS war mit mehreren Beiträgen vertreten.
Digital Public Health Podcast - 032 mit Claudia Bernhard
WeiterlesenNeue Podcast-Folge: Was die Organspende von der Corona-Impfkampagne lernen kann
BIPS gewinnt GLOHRA-Preis für globale Gesundheitsforschung
- BIPS
WeiterlesenDas Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS hat gemeinsam mit seinen Partnern aus Ulm, Hannover und Pakistan den renommierten GLOHRA Prize for Global Health Research 2025 gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Projekt WellPak, das sich für die gemeinschaftsbasierte Integration einer digitalen Intervention zur Förderung der psychischen Gesundheit in Pakistan einsetzt.
Podiumsdiskussion im Rahmen des Gesundheitspolitischen Kolloquiums: "Wie machen wir die Pflege zukunftssicher?"
- VeranstaltungenSOCIUM
WeiterlesenRund 100 Teilnehmer:innen besuchten die erste Podiumsdiskussion des Gesundheitspolitischen Kolloquiums am 21.05.2025 im Haus der Wissenschaft. Im Zentrum der Diskussion standen drängende Herausforderungen in der Pflege sowie notwendige politische Maßnahmen nach der Bundestagswahl. Organisiert wurde die Veranstaltung in Kooperation mit dem Alumni-Verein der Universität Bremen.
Neues Forschungsprojekt im Arbeitsbereich Sportpädagogik und Sportdidaktik
WeiterlesenIn der qualitativen Studie wird die Perspektive von Sportlehrkräften auf die Verunsicherungen von Schüler:innen im Sportunterricht eingenommen.
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de