News
Hitzeaktionsplan Bremen – Bremerhaven erschienen
- MedienIPP
WeiterlesenIPP: Fokus auf gesundheitliche Chancengerechtigkeit basierend auf Expertise von Prof. Dr. Gabriele Bolte
Digital Public Health Podcast - 014 mit Isa Novak
WeiterlesenPflege & Digitalisierung – Wenn Eltern die Lösung selbst entwickeln müssen
In der 14. Folge unseres Digital Public Health Podcasts sprechen wir mit Ina Novak, einer Sonderpädagogin und Entwicklerin einer App speziell für pflegende Eltern. Isa berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen als Mutter eines pflegebedürftigen Kindes und den Herausforderungen, die sie dazu bewegt hat, eine digitale Lösung für Eltern in ähnlichen Situationen zu entwickeln.
Gemeinsam mit Isa sprechen wir über:
- Wie schwierig es ist, sich im Dschungel der bürokratischen Anforderungen zurechtzufinden.
- Wie die App helfen soll, diese Prozesse zu strukturieren und zu erleichtern.
- Isa's Vision, die Organisation des Pflegealltags zu vereinfachen und so pflegenden Eltern mehr Zeit und Energie für ihre Kinder und sich selbst zu geben.
Jetzt hören auf
Zeit für Pflege
- SOCIUM
WeiterlesenSOCIUM: Dr. Johanna Fischer erforscht “Pflegezeit“ in Deutschland und im europäischen Vergleich
Digital Public Health Podcast - 013 mit Jens Crueger
WeiterlesenInternetgeschichten: So wurde Dr. Google geboren
In der 13. Folge unseres Digital Public Health Podcasts sprechen wir mit Jens Crueger, einem Experten für Digitalisierung und die Geschichte des Internets über die Anfänge des Internets – von ARPANET über die Erfindung des World Wide Webs durch Tim Berners-Lee bis hin zur rasanten Entwicklung von Social Media.
Gemeinsam diskutieren wir:
- Wie das Internet die Art und Weise verändert hat, wie wir heute Gesundheitsinformationen suchen und teilen.
- Wie frühe Plattformen, wie Yahoo und Web-Foren den Weg für die heutigen Internet-Giganten geebnet haben.
- Wie sich das Vertrauen in Online-Gesundheitsinformationen im Laufe der Jahre verändert hat.
Jetzt hören auf
Hajo Zeeb eröffnet zweiten Teil der Kooperationstagung „Gesundheit Gemeinsam“
- VeranstaltungenBIPS
WeiterlesenGestern eröffnete Prof. Dr. Hajo Zeeb, Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, als 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) den zweiten Teil der Kooperationstagung „Gesundheit Gemeinsam“ in Dresden.
Neu erschienen: Checkliste zur theoriebasierten, umfassenden Integration von Geschlecht in den Forschungsprozess quantitativer Gesundheitsforschung
- IPP
WeiterlesenPublikation aus dem Forschungsverbund INGER unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Bolte
Digital Public Health Podcast - 012 mit Dr. Kathrin Seibert
WeiterlesenKI in der Pflege: Revolution oder Risiko?
In der 12. Folge unseres Digital Public Health Podcasts sprechen wir mit Dr. Kathrin Seibert (IPP und Hochschule Bremen) über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Pflege – mit Fokus auf künstliche Intelligenz (KI).
Gemeinsam diskutieren wir:
- Wie KI und andere Technologien bereits in der Pflege eingesetzt werden (z.B. in der Dienstplanerstellung).
- Welche Entwicklungen wir in Zukunft diesbezüglich erwarten können.
- Welches Potenzial KI hat, um Pflegekräfte zu entlasten und zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen kann.
Jetzt hören auf
Heinz Rothgang weiterhin im Wissenschaftlichen Beirat des WIdO tätig
- MedienSOCIUM
WeiterlesenSOCIUM: Gesundheits- und Pflegeökonom für weitere Amtsperiode berufen
NFDI4Health und GHGA verstärken Kooperation
- MedienBIPS
WeiterlesenBIPS: NFDI4Health und GHGA arbeiten zusammen, um die biomedizinische und genomische Forschung voranzubringen. Sie wollen den Austausch von Gesundheitsdaten vereinfachen, indem sie gemeinsame Standards für Technik, Recht und Ethik entwickeln. Die Ziele dieser Zusammenarbeit wurden jetzt in einem Memorandum of Understanding festgehalten.
Modellprojekt "Sicherung der medizinischen und gesundheitlichen Versorgung von nicht krankenversicherten und papierlosen Menschen in Bremen (MVP)" hat laut Evaluation Ziele erreicht!
- ProjekteIPP
WeiterlesenDie Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz legt Abschlussbericht des Evaluationsprojektes der Abteilung Versorgungsforschung des IPP unter der Leitung von Prof. Dr. Ansgar Gerhardus vor
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de