News
Digital Public Health Podcast - 026 mit Jennifer Horstmann
WeiterlesenNeue Podcast-Folge: Mit Informatik gegen Dengue: Digitale Lösungen im Kampf gegen Mücken
Bremer Wissenschaftler erarbeiten Vorschlag für eine Pflegereform
- SOCIUM
WeiterlesenÜber die Notwendigkeit einer Pflegereform herrscht weitgehend Einigkeit. Prof. Dr. Heinz Rothgang, Thomas Kalwitzki und Benedikt Preuß (alle SOCIUM, Universität Bremen) zeigen in einem neuen Konzept wie die Pflegeversicherung mit Hilfe einer Finanz- und Strukturreform umgestaltet werden kann.
BIPS-Studie: Keine Hinweise auf "Opioid-Krise" in Deutschland
- BIPS
WeiterlesenDie Verordnung von opioidhaltigen Schmerzmitteln (Analgetika) war in Deutschland zwischen 2005 und 2020 rückläufig. Das ergibt eine vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) beauftragte Untersuchung von Krankenkassendaten. Durchgeführt wurde sie vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS.
Gesundheit in Deutschland: Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse – eine aktuelle Analyse zeigt auf, woran es hakt
- BIPS
WeiterlesenDeutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen – doch die Ergebnisse bleiben hinter denen vieler europäischer Nachbarn zurück. Warum ist das so? Eine aktuelle Analyse der Gesundheitspolitik beleuchtet systematische Schwächen und macht Reformvorschläge.
Digital Public Health Podcast - 025 mit Prof. Dr. Eva Quante-Brandt
WeiterlesenNeue Podcast-Folge: Wie verändert die Digitalisierung den Sport?
InnovationsCommunity Urban Health gestartet mit Managementprojekt und ExperimentierRäumen
- ProjekteIPP
WeiterlesenProf. Dr. Gabriele Bolte, Dr. Stefanie Dreger und Ellen Senck erforschen transdisziplinär Ansätze zur Überwindung von Umsetzungshemmnissen im Kontext von Umweltgerechtigkeit
Wie kann KI zukünftig sinnvoll in der Pflege eingesetzt werden?
- ProjekteVeranstaltungenIPP
WeiterlesenProf. Dr. Karin Wolf-Ostermann vom IPP der Uni Bremen und das ProKIP-Team veranstalten Abschlusstreffen der BMBF Fördermaßnahme „Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen“ (KIP)
Was hilft wirklich gegen Blasenentzündung?
- MedienIPP
WeiterlesenPD Dr. Guido Schmiemann im Spiegel-Interview zu den verschiedenen Behandlungsmethoden bei Harnwegsinfekten
Erfolgreiches Abschlusssymposium des Masterstudiengangs „Public Health – Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management“ der Uni Bremen
- VeranstaltungenSOCIUMIPP
WeiterlesenStudierende erarbeiten Lösungen für die Praxis: In dem Bremer Public Health-Studiengang werden Forschung, Lehre und Transfer in dreisemestrigen Forschungsprojekten verknüpft.
Digital Public Health Podcast - 024 mit Sten Beneke
WeiterlesenNeue Podcast-Folge: Digitalisierung & Gesundheit: Welche Rolle spiel Europa?
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de