News
BIPS gestaltet Ernährungswende
- BIPS
WeiterlesenBremen will beim Essen umsteuern – gesünder, nachhaltiger, regionaler. Am 7. Juli 2025 fiel dazu im Forum Küche der Startschuss für das Verbundprojekt „Gemeinsam Ernährungswende gestalten“ (GEG). Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um die ersten Schritte zu besprechen.
Heiße Stadt und kühler Kopf: Wie Bremen sich auf Hitze vorbereitet
- VeranstaltungenSOCIUMIPP
WeiterlesenVortrag in der Reihe „Gesunde Zukunft: Nachhaltig und Klimagerecht (in Bremen)“
Digital Public Health Podcast - 034 mit Dr. Irmhild Rogalla
WeiterlesenDigitale Teilhabe - Warum Barrierefreiheit mehr ist als nur ein nettes Extra
„Roboter und KI statt Mensch? Rettung im Zeitalter der Personalknappheit?“
- IPP
WeiterlesenProf. Dr. Karin Wolf-Ostermann vom IPP nimmt am Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin teil und bereichert mit einem Vortrag zum Einsatz von KI im Zeitalter der Personalknappheit
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann vom IPP im Salongespräch zur Zukunft der Pflege: Digitalisierung im Dienst des Menschen
- IPP
WeiterlesenDas von OFFIS e.V. koordinierte Pflegeinnovationszentrum (PIZ) lud am 12. Juni 2025 zum ersten “Salongespräch zur Zukunft der Pflege” ins Innovationsquartier Oldenburg ein.
NFDI4Health Community Survey zu NFDI Datenspeichern
- BIPS
WeiterlesenDie DFG bereitet derzeit eine Ausschreibung für Datenspeicher für die von ihr geförderte Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) vor. Hintergrund ist der zunehmende Bedarf an Speicherkapazität für Forschungsdaten, der nicht überall durch die lokalen Infrastrukturen gedeckt werden kann. NFDI4Health ermittelt in dieser Umfrage den Bedarf und die Anforderungen an Datenspeicherkapazitäten mit Fokus auf klinische, epidemiologische und Public Health Studiendaten.
Digital Public Health Podcast - 033 mit Esteban Bayro-Kaiser
WeiterlesenNeue Podcast-Folge: Diese KI schützt Industriearbeiter vor Verletzungen
Einwurf: Pionierarbeit gegen Volkskrankheiten
- BIPS
WeiterlesenBIPS: Was hält uns gesund? Was macht uns krank? Antworten liefert die NAKO Gesundheitsstudie. Damit schließt Deutschland in der Versorgungsforschung auf internationales Niveau auf, sagt Berit Brandes.
Erster Call for Ideas im Rahmen der InnovationsCommunity Urban Health (ICUH) veröffentlicht
- ProjekteIPP
WeiterlesenDas Transferprojekt InnovationsCommunity Urban Health hat den ersten Call for Ideas zum Thema hitzeangepasste Stadtentwicklung veröffentlicht. Gesucht werden hierbei kreative, umsetzungsstarke Projektideen.
17. Sitzung des Kuratoriums von Fraunhofer MEVIS
WeiterlesenAm Mittwoch, dem 18. Juni 2025, fand in Bremen unter Leitung des Vorsitzenden Prof. Hans Maier die 17. Sitzung des Kuratoriums von Fraunhofer MEVIS statt. Angeregt durch Fokusbeiträge von MEVIS-Wissenschaftler:innen zu den Themenkomplexen »Intelligente Interventionen« und »Die Zukunft der agentenbasierten KI im Gesundheitswesen« entspann sich eine lebendige und fruchtbare Diskussion.
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de