In den Medien

Die Forschenden des Wissenschaftsschwerpunktes Gesundheitswissenschaften sind regelmäßig zu Gast in diversen Medienformaten und bringen so ihre verschiedenen Expertisen in den öffentlichen Diskurs ein.

Unten finden Sie eine Auswahl von Medienbeiträgen, an denen Forschende aus dem Wissenschaftsschwerpunkt mitgewirkt haben ab November 2023.

Kinder bewegen sich zu wenig – was tut Bremen dagegen?

03.05.2024, buten un binnen

Kinder -und Jugendliche werden immer dicker. Wir sind bei einem Sportkurs dabei, sprechen mit einer Gesundheitsforscherin und fragen, was die Politik dagegen tut.

Sinnvolle Modelle geraten unter die Räder

25.04.2024, Altenpflege-Online.net

Die Schaffung eines „stambulanten“ Sektors führt zu einem Bürokratiemonster, sagt Pflegewissenschaftler Heinz Rothgang im Interview.

Wo ist Bremen am lautesten?

24.04.2024, buten un binnen

Zum 'Tag gegen den Lärm' haben wir geschaut, wie laut der Lärm auf Bremens Straßen ist. Die Forschung warnt vor Gesundheitsrisiken, die Politik hat einen Plan.

KI in der Pflege - Pflegeökonom: Technik findet nicht den Weg in den Alltag

23.04.2024, Deutschlandfunk

Digitale Technik in der Pflege stehe noch ganz am Anfang, sagt Pflegeökonom Heinz Rothgang. Das ist auch ein Grund dafür, dass oft am Bedarf vorbei entwickelt werde. Dabei gäbe es Bereiche, in denen…

Pflegeprofessor hält stambulantes Konzept für schädlich

03.04.2024, carevor9

Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeschlagene neue "stambulante" Versorgungsform, eine Mischung von stationär und ambulant, findet nicht nur Zuspruch.

Rothgang bezeichnet stambulante Pläne als gefährlich

Der Bremer Gesundheitsökonom Heinz Rothgang hat den Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), einen neuen Versorgungssektor in der Langzeitpflege einzurichten, scharf kritisiert.

„Stambulante“ Pflege stößt auf Bedenken und auf Zustimmung

02.04.2024, altenheim.net

Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant eine Mischform zwischen ambulanter und stationärer Pflege. Der Gesundheitsökonom Heinz Rothgang findet das rückwärtsgewandt.

25. März 2024, tagesschau.de (BIPS)

BIPS-Epidemiologe äußert sich zur Einordnung der RKI-Protokolle

Bisher unveröffentlichte Protokolle des Robert Koch-Instituts zur Corona-Pandemie sorgen derzeit für Aufsehen. Allerdings sind die Inhalte laut Experten weit weniger…

2. Februar 2024, MDR Wissen (BIPS)

Deutsche Kleinkinder bekommen mehr Breitbandantibiotika als dänische

Eine Studie hat den Einsatz von Breitbandantibiotika bei Kleinkindern in Deutschland und Dänemark ermittelt. Obwohl sich das Infektionsgeschehen in beiden Ländern kaum…

30. Januar 2024, WDR (BIPS)

Ach, wie süß? Wie halten Sie es mit dem Zucker?

Genussmittel und Dickmacher – Zucker kann vieles sein. Vor allem ist er süß und das zieht viele Menschen an. Wieviel Zucker darf es für Sie sein? Sollte der Konsum reguliert werden, etwa…