In den Medien
Die Forschenden des Wissenschaftsschwerpunktes Gesundheitswissenschaften sind regelmäßig zu Gast in diversen Medienformaten und bringen so ihre verschiedenen Expertisen in den öffentlichen Diskurs ein.
Unten finden Sie eine Auswahl von Medienbeiträgen, an denen Forschende aus dem Wissenschaftsschwerpunkt mitgewirkt haben ab November 2023.
30. Januar 2024, WDR (BIPS)
Ach, wie süß? Wie halten Sie es mit dem Zucker?
Genussmittel und Dickmacher – Zucker kann vieles sein. Vor allem ist er süß und das zieht viele Menschen an. Wieviel Zucker darf es für Sie sein? Sollte der Konsum reguliert werden, etwa…
26. Januar 2024, Deutschlandfunk (SOCIUM)
Wie kann Deutschland seine Alten auch 2040 gut versorgen?
Schon heute sprechen viele vom Pflegenotstand in Deutschland. Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim sind hoch, es mangelt an Personal. In den kommenden Jahrzehnten wird die…
27. Januar 2024, Weserkurier (BIPS)
Wie Stress in der Jugend ungesunde Ernährungsweisen prägt
Jugendliche, die unter Stress leiden, greifen häufiger zu Produkten mit viel Zucker oder Fett. Forscher am Bremer Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemie (BIPS)…
19. Januar 2024, buten un binnen (SOCIUM)
Bremer Pflegeforscher: "Pflegeversicherung verliert an Legitimität"
Bremer Pflegeheimbewohner müssen künftig noch tiefer in die Tasche greifen. Welche Änderungen es künftig bei der Pflegeversicherung braucht, weiß Experte Heinz Rothgang.
25. Januar 2024, Tagesschau (BIPS)
So sinnvoll wäre eine Zuckersteuer
In manchen Ländern gibt es sie bereits, in Deutschland wird noch diskutiert: über die Einführung einer Steuer auf zuckerhaltige Getränke. Was sagt die Forschung?
Emotionen lernen – Wie man den Umgang mit Gefühlen trainieren kann
09.02.2024, SWR2 Wissen
Viele Kinder kommen heute mit schweren sozialen und emotionalen Belastungen in den Kindergarten und die Schule. Laut Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung von 2023 hat sogenanntes "herausforderndes Verhalten" von…
6. Dezember 2023, Die Welt (BIPS)
Die gigantischen Kosten, die die Softdrink-Industrie verursacht
Etliche Länder setzen bereits darauf: die Zuckersteuer auf Getränke. Nur Deutschland glaubt an die Strategie, es den Herstellern zu überlassen, die Süße zu reduzieren. Das…
2. Dezember 2023, butenunbinnen.de (BIPS)
Corona oder Grippe? Das sorgt in Bremen gerade für volle Arztpraxen
Erkältungsviren gehen um und viele Bremer erwischt es. Schwere Atemwegserkrankungen sind aber bisher eher die Ausnahme. Ein Bremer Epidemiologe und ein Hausarzt zur…
13. November 2023, NDR (SOCIUM)
Die Tricks der Pflegeindustrie
Die Pflegekosten steigen weiter und der Fachkräftemangel macht Heimen und Kliniken gleichermaßen zu schaffen. Jo Hiller und sein Team treffen Menschen mit Pflegebedarf, Heimbetreiber, Insider und decken mit…
9. November 2023, Süddeutsche Zeitung (BIPS)
Wie gefährlich sind Röntgen-Untersuchungen für Kinder?
Eine Computertomografie ist oft unverzichtbar, doch sie erhöht das Leukämie-Risiko. Was Fachleute raten.
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de