In den Medien
Die Forschenden des Wissenschaftsschwerpunktes Gesundheitswissenschaften sind regelmäßig zu Gast in diversen Medienformaten und bringen so ihre verschiedenen Expertisen in den öffentlichen Diskurs ein.
Unten finden Sie eine Auswahl von Medienbeiträgen, an denen Forschende aus dem Wissenschaftsschwerpunkt mitgewirkt haben ab November 2023.
Bremer Experte zu Affenpocken-Ausbruch: "Aufmerksamkeit ist wichtig"
15.08.2024, butenunbinnen
Die Weltgesundheitsorganisation hat wegen einer neuen Virus-Variante in Afrika eine weltweite Notlage ausgerufen. Epidemiologe Hajo Zeeb beruhigt, aber mahnt auch zur Vorsicht.
Kubicki wirft Lauterbach Instrumentalisierung des RKI vor
11.08.2024, Handelsblatt
Die Diskussion um die RKI-Protokolle wirft Fragen zum politischen Einfluss auf. Der FDP-Vize greift den Gesundheitsminister scharf an. Einige Experten widersprechen.
Wie sich Aufmerksamkeit entwickelt
09.08.2024, alpha ARD Bildungskanal
Die Flexibilität der Augen hat einen entscheidenden Anteil daran, dass wir Menschen auf unsere Umwelt adäquat reagieren können. Die Entwicklungspsychologin Louisa Kulke zeigt, wie sich die Flexibilität…
Wie der Expertenrat das Gesundheitssystem fitter machen will
06.07.2024, Weser Kurier
Iris Pigeot, Mitglied des Expertenrats Gesundheit und Resilienz, spricht über die Aufgaben des Gremiums und ihre Rolle darin.
Was tun angesichts des drohenden Kollaps?
03.07.2024, tagesschau.de
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, es fehlen Personal und Geld. Das Kabinett berät heute über einen Bericht zur zukunftssicheren Finanzierung der Pflege. Doch Kritiker fürchten, eine Reform werde verschleppt.
Vogelgrippe und Co.: Wie gut sind wir auf neue Pandemien vorbereitet?
03.07.2024, buten un binnen
Das Vogelgrippevirus breitet sich aktuell bei Kühen in den USA aus. Sind wir nach Corona auf Gefahren, die von solchen Viren ausgehen, eingestellt? Jein, sagen Bremer Experten.
Streiks an Uni-Kliniken: Geld ist nicht mehr das Hauptproblem
03.07.2024, SWR aktuell
An den vier Uni-Kliniken in Baden-Württemberg (Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm) geht zurzeit wenig. Seit Montag und noch bis heute sind die Beschäftigten zum Streik aufgerufen. Die Gewerkschaft Verdi fordert…
Soziale Entwicklung von Babys
29.06.2024, Haus der Wissenschaft YouTube
Von Anfang an sind Babys erstaunliche soziale Wesen. Schon früh reagieren sie sensibel auf Interaktionen mit ihren Bezugspersonen. Prof. Dr. Louisa Kulke fasst in ihrem Vortrag zusammen, was Babys…
Bremer Geburtenrate: "Wir bräuchten 2 Kinder pro Frau"
02.06.2024, buten un binnen
1,5 Kinder bekommen Frauen im Land Bremen im Schnitt. Das entspricht der Geburtenrate in Deutschland, diese sinkt immer weiter. Der Bremer Gesundheitsökonom Heinz Rothgang beobachtet einen Rückgang schon länger…
Experte: "Die Lücke bei Pflegekräften überrascht nicht"
27.05.2024, NDR Sendung
Die Zahlen werden in den kommenden Jahren vielmehr weiter ansteigen, sagt Heinz Rohtgang von der Universität Bremen im Gespräch mit NDR Info
Transferzentrum Gesundheitswissenschaften
Maren Emde
Koordinatorin
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-58519
Email: emde(at)uni-bremen.de