Säule 1: Strukturierte Betreuung
Das Betreuungskonzept des Promotionsprogramm sieht vor, dass jede:r Promovierende von 2-3 Betreuer:innen unterstützt wird. Zwischen allen Beteiligten wird eine Betreuungsvereinbarung erstellt (siehe den blauen Kasten "direkt zu").
Die strukturierte Betreuung umfasst folgende Elemente:
1. Exposé: Wird vor der Einreichung beim Promotionsausschuss den Betreuer:innen vorgelegt.
2. Halbjährliche Fortschrittstreffen: Mindestens halbjährlich treffen sich die Betreuer:innen und der/die Promovend:in gemeinsam. Der/die Promovend:in berichtet über den Fortschritt. Es wird ein Protokoll geführt (siehe den blauen Kasten "direkt zu"). Das Protokoll dient internen Zwecken und muss nicht vorgezeigt werden. Einmal im Jahr wird mind. eine externe Person zu dem Treffen eingeladen.
3. Regelmäßige Teilnahme an fachbezogenen Kolloquien: Diese dienen der Vorstellung und Diskussion des eigenen Forschungsvorhabens sowie dem wissenschaftlichen Austausch mit den Betreuer:innen und anderen Promovierenden. Das Angebot der Kolloquien kann aus den Arbeitsbereichen oder von den Betreuer:innen erfolgen.
In diesem Bereich werden insgesamt 8 Qualifikationspunkte erworben.
Direkt zu
- Vorlage Betreuungsvereinbarung
- Vorlage Protokoll halbjährliche Fortschrittstreffen
- Promotionsausschuss und -ordnung Dr. Public Health
- Promotionsausschuss und -ordnung Dr.rer.nat.
- Promotionsausschuss und -ordnung Dr.rer.pol.
- Promotionsausschuss und -ordnung Dr.phil.
- Ordnung Promotionsprogramm Gesundheitswissenschaften
- Template inkl. Äquivalenztabelle

